Neu bei E-Autos: So steigt die Versicherung – Basis für Kostenersatz beim Tanken angehoben
Bisher waren Elektrofahrzeuge in Österreich von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen.
Das ändert sich ab dem 1. April dieses Jahres. Die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos wird dann über die Kfz-Haftpflichtversicherung eingehoben. Die Neuregelung gilt sowohl für neue als auch bereits zugelassene E-Autos.
Die Berechnung der neuen Steuer erfolgt an Hand einer Leistungskomponente/Monat und einer Gewichtskomponente. Beide Werte sind im Zulassungsschein zu finden (Eigengewicht und Nenndauerleistung)
Berechnung der Leistungskomponente pro Monat:
Für die um 45 kW reduzierte Leistung gilt:
- Für die ersten 35 kW: 0,25 Euro pro kW (mindestens jedoch 2,5 Euro)
- Für die nächsten 25 kW: 0,35 Euro pro kW
- Für die darüber hinaus gehenden kW: 0,45 Euro pro kW
Berechnung der Gewichtskomponente pro Monat:
Für das um 900 kg reduzierte Eigengewicht gilt:
- Für die ersten 500 kg: 0,015 Euro pro kg (mindestens jedoch 3 Euro)
- Für die nächsten 700 kg: 0,03 Euro pro kg
- Für die darüber hinaus gehenden kg: 0,045 Euro pro kg
Auf dieser Internetseite finden Sie einen Versicherungsrechner bei dem Sie einfach die Daten aus dem Zulassungsschein eingeben können um die künftige Versicherungssteuer für ihr E-Auto zu berechnen:
https://www.versicherungsrechner.at/steuer/e-auto
Basis für den Kostenersatz beim Tanken eines E-Autos angehoben
Übernimmt der Dienstgeber die Ladekosten für ein E-Auto ist dies seit 2023 abgabenfrei. Das Aufladen eines Elektro-Autos beim Arbeitgeber (egal ob Privat- oder Dienstfahrzeug) ist kein abgabepflichtiger Vorteil aus dem Dienstverhältnis. Ersetzt oder trägt der Arbeitgeber die Kosten für das Aufladen dieses Kraftfahrzeuges, ist unter bestimmten Voraussetzungen keine Einnahme anzusetzen.
Die maßgebliche Basis (Strompreis) für den entsprechenden Kostenersatz wird jährlich neu geregelt. Für das Jahr 2025 wurde nun in der Sachbezugswerteverordnung ein Wert von
35,889 Cent/kWh
festgelegt.
Weitere Details und Voraussetzungen zu diesem Thema finden Sie hier: https://www.gruener.tax/aktuelles/e-auto-als-dienstfahrzeug-zu-hause-tanken-ist-steuerfrei/
Bild: Pixabay/(Jeoenomias)_Menno_de_Jong
