aktuelles
Pflicht zur elektronischen Zustellung bei finanzonline
Ist ein Adressat Teilnehmer am finanzonline-Verfahren, so soll die Zustellung von Schreiben des Finanzamtes künftig elektronisch erfolgen. Dies gilt wenn die Zustellung auf elektronischem Weg durch das Finanzamt technisch möglich ist. Betroffen von dieser Verpflichtung sind jene Unternehmer:innen, die Umsatzsteuererklärungen einreichen müssen. Dazu gehören auch Kleinunternehmer:innen, die auf die Kleinunternehmerregelung verzichten. Abgabenbehörden der Länder…
WeiterlesenWichtige Grenzwerte für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Buchführungsgrenzen, Teilpauschalierung, Vollpauschalierung, Einnahmengrenzen, … Im Folgenden ein kurzer Überblick über die wichtigsten Grenzwerte für Betriebe in der Land- und Fortswirtschaft. Buchführungsgrenze (sofern keine besondere Rechtsform) Umsatzgrenze netto (exkl. Umsatzsteuer) > € 700.000 (zwei aufeinanderfolgende Kalenderjahre) Einheitswertgrenze entfällt Vollständige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Umsatzgrenze netto (exkl. Umsatzsteuer) > €…
WeiterlesenSteuerfreie Mitarbeiterprämie auch 2025
So wie in der Vergangenheit besteht auch heuer die Möglichkeit zur Auszahlung einer steuerfreien Mitarbeiterprämie. Diese kann je Mitarbeiter:in bis zu € 1.000 betragen. Eine Bedingung ist, dass es sich um eine zusätzliche Zahlung, die üblicherweise nicht gewährt wird, handelt. Die Mitarbeiterprämie soll – laut der aktuellen Regelung – auch nur einzelnen Arbeitnehmenden gewährt werden…
WeiterlesenHöhere Steuern bei Umwidmungsgewinnen
Auch bei der Besteuerung von Gewinnen aus der Umwidmung von Grundstücken kommt es mit 01.07.2025 zu Neuerungen – sprich Erhöhungen der Steuern. Bei den Gewinnen aus der Umwidmung von Grundstücken (z. B. von Grünland in Bauland) wird die Immobilienertragsteuer erhöht. Die Motivation dahinter: Grundstückseigentümer, die durch eine Umwidmung eine Wertsteigerung erfahren, sollen einen zusätzlichen Steuerbeitrag…
WeiterlesenNeuregelungen bei der Grunderwerbsteuer – rasch handeln kann sich auszahlen
Am 1. Juli 2025 werden bedeutende Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer in Kraft treten. Sie sollen eine steuerliche Gleichstellung von Asset Deals (direkter Immobilienkauf) und Share Deals (Kauf von Unternehmensanteilen mit Immobilienbesitz) bringen. Betroffen von der Regelung sind in erster Linie Unternehmen, v.a. auch in der Immobilienbranche, die mit weitreichenden Folgen rechnen müssen. Die…
WeiterlesenJetzt anmelden – kostenloser Vortrag: Buchhaltung vereinfachen für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
Mit digitalen Tools die Buchhaltung vereinfachen? Sie wollen wissen wie – dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Vortrag im Event- und Seminarhotel „Das Steinberger“ am Do. 24.04. 2025 an. Sie wollen sich um Ihr eigentliches Geschäft kümmern und nicht Stunden vor Ihrer Buchhaltung sitzen? Dann sind Sie, als Einnahmen-Ausgaben-Rechner, bei diesem Vortrag am…
WeiterlesenAb 1. April endet die Bildungskarenz
Nach dem 31.03.2025 ist es zwar arbeitsrechtlich noch möglich eine Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in zu vereinbaren, es wird aber keine finanzielle Unterstützung des AMS mehr geben. Übergangsregelung Weiterbildungsgeld bzw. Bildungsteilzeitgeld bleiben in der vom AMS zuerkannten Bezugsdauer erhalten für Bildungskarenzen, die vor dem 01.04.2025 mitsamt dem Bezug von Weiterbildungsgeld bzw. Bildungsteilzeitgeld zu…
WeiterlesenNeu bei E-Autos: So steigt die Versicherung – Basis für Kostenersatz beim Tanken angehoben
Bisher waren Elektrofahrzeuge in Österreich von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen. Das ändert sich ab dem 1. April dieses Jahres. Die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos wird dann über die Kfz-Haftpflichtversicherung eingehoben. Die Neuregelung gilt sowohl für neue als auch bereits zugelassene E-Autos. Die Berechnung der neuen Steuer erfolgt an Hand einer Leistungskomponente/Monat und einer Gewichtskomponente.…
WeiterlesenWir erweitern unser Team – JETZT bewerben!
Wir sind ein moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber, der besonderes Augenmerk auf die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter:innen legt. Wir verstehen uns als Team und legen größten Wert auf eine gute Stimmung im Betrieb. Eigenverantwortliches Handeln und flache Hierarchien kennzeichnen unser Arbeitsleben. Aktuell stellen wir ein: Steuerberater:in Buchhalter:in Bild: Pixabay/Gerd Altmann
WeiterlesenAnhebung der Reisekostenvergütung und des Kilometergeldes
Neben einer Anpassung der Tarifstufen für die Einkommensteuer (siehe hier) gibt es seit 1.1.2025 auch im Bereich der Aufwandsentschädigungen für betriebliche Reisen Änderungen zu Gunsten der Steuerzahler:innen. So etwa beim amtlichen Kilometergeld. Die ab 1.1.2025 geltende Regelung sieht eine Vereinheitlichung für alle Fahrzeuge vor. Unabhängig davon, ob ein PKW, ein Motorrad oder ein Fahrrad genutzt…
Weiterlesen